Was ist ein Fond? - Oktober 2014 - Fonds sind die Ansammlung von Vermögen. Dabei zahlen verschiedene Anleger Geld an Fondsgesellschaften. In Folge wird das Budget für alle gewinnbringend eingesetzt. Entsprechend der Anteile der Anleger wird daraufhin der Gewinn geteilt. Den Fond verwaltet ein Fondsmanager. ___ Arten von Fonds Es gibt verschiedenste Investitionsmöglichkeiten bei Fonds. Aktien-, Anleihen-, Rohstoff- oder Immobilienfonds sind dabei die häufigsten. Auch eine sehr häufige Form von Fonds ist der Mischfonds. Wie der Name schon sagt, besteht der Mischfonds aus einer Mischung aus verschiedenen Anlageformen. Bestes Beispiel dafür ist ein Mischfond aus Aktien und Renten. ___ Rendite und Risiken Wie für alle Arten des Investments gilt: umso höher der Einsatz, umso höher auch das Risiko. Umso niedriger der Einsatz, umso geringer auch das Risiko. Insgesamt gelten Fonds als sichere Anlage, da das Ausfallsrisiko beinahe bei 0 % liegt. Die einzelnen Papiere in den Fonds haben zwar zum Teil ein hohes Ausfallsrisiko, in der Kombination mit den vielen anderen Papieren ist das Geld im Fond davor allerdings gut geschützt. ___ Best Fonds Aufgrund der Aufteilung der Gelder bei Fonds garantiert eine gute Risikostreuung. Trotzdem sollte man sich genau überlegen, wie man sich seine Fonds zusammenstellt, am besten durch Unterstützung von verschiedenen Agenturen. Neben dem Sammeln von Information sollte man sich vorher auch klar machen, was man sich von seiner Investition erwartet. So kann man sich am besten seine Fonds zusammenstellen. ___ Bbv Fonds Union Mehr zu diesem Thema (Fondsvergleich) im kostenlosen E-Book von meinegeldanlage.com Die Bbv Fonds Union ist ein Beispiel für einen Fonds. Dieser Fonds konzentriert sich auf den europäischen Markt sowie vorzugsweise auf festverzinsliche Euro-Wertpapiere. ___
|